Was ist ein Custom GPT – und warum brauchst du einen eigenen?
- Lina

- 16. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Dein persönlicher KI-Wegbegleiter, der mehr kann als nur plaudern.
Stell dir vor …
Du hast eine kluge Assistentin an deiner Seite. Sie kennt dein Business, spricht in deinem Ton, denkt mit – und liefert dir Inhalte, Antworten oder Ideen, als hätte sie jahrelang an deiner Seite gearbeitet.Und das Beste: Sie ist 24/7 verfügbar, wird nie müde und lernt genau das, was du ihr beibringst.
Klingt nach Magie?
Fast. Es ist ein Custom GPT.

Was genau ist ein Custom GPT?
Ein Custom GPT ist eine individuell angepasste Version von ChatGPT – also eine KI, die du so trainieren und konfigurieren kannst, dass sie deine Sprache spricht, deine Prozesse versteht und deine Aufgaben unterstützt.
Statt einer generischen KI bekommst du ein maßgeschneidertes Tool, das:
auf dein Fachwissen zugreift (z. B. PDFs, Webseiten, Anleitungen),
deine Tonalität und Stilrichtung übernimmt,
mit gezielten Funktionen (z. B. Buttons, Links, Tools) ausgestattet ist,
sich wie ein echter Teammitglied anfühlt – nur eben digital.
Warum solltest du dir einen eigenen GPT bauen (lassen)?
Viele Selbstständige und kleine Unternehmen stehen aktuell an einem Punkt:Sie wissen, dass KI Potenzial hat – aber sie wissen nicht, wie sie sie konkret einsetzen sollen.
Hier kommen Custom GPTs ins Spiel.Denn sie machen KI greifbar, nützlich und sinnvoll für DEIN Business.
1. Du sparst täglich Zeit – ohne Qualität zu verlieren.
Dein GPT kann:
Angebote formulieren, in deinem Stil
Social Media Posts vorschlagen
FAQs beantworten
Mails vorformulieren
Kundenanfragen strukturieren
… und das in Sekunden.
2. Dein Wissen wird skalierbar.
Du hast Schulungsunterlagen, Blogartikel oder Erfahrungswissen?Dein GPT kann darauf zugreifen und es in Antworten verwandeln, z. B.:
"Was ist der Unterschied zwischen Paket A und B?"
"Wie läuft die Zusammenarbeit mit dir ab?"
"Welche Vorkenntnisse brauche ich für den Kurs?"
Er wird zu deinem „digitalen Ich“, der auch dann antwortet, wenn du gerade in der Natur bist – oder im Wochenende.
3. Du bleibst deiner Stimme treu.
Während andere mit generischen KI-Antworten glänzen wollen, hast du eine KI, die dich wirklich repräsentiert.Persönlich, klar, sympathisch. Genau wie du.
4. Du vermeidest Technik-Overload.
Custom GPTs lassen sich intuitiv bedienen – ohne aufwändige Tools, Programmierung oder Tech-Sprache.Du brauchst keine KI-Expertin zu sein. Du brauchst nur einen guten Guide.
Beispiele: So nutzen andere ihren Custom GPT
✨ Coachin: Lässt ihr GPT Blogideen und Social-Media-Captions auf Basis ihrer Lieblings-Kundinnen schreiben.
✨ Berater: Hat seine Methodik hochgeladen – und nutzt den GPT, um strukturierte Reports zu generieren.
✨ Online-Angebote: Der GPT beantwortet Kundenfragen, gibt Empfehlungen und kennt das gesamte Sortiment.
✨ Virtuelle Assistentin: Nutzt einen GPT, um wiederkehrende Mails in Sekundenschnelle zu schreiben – in der Stimme ihrer Kund:innen.
Der erste Schritt: Verstehen, was möglich ist.
Genau dabei unterstützt dich amAIzing – deine individuelle KI-Begleitung.Hier bekommst du keine Lösung von der Stange, sondern einen klaren Weg durch den KI-Dschungel:
✨ Persönliche Prompts, die dich entlasten
✨ Ein Custom GPT, das dein Business versteht
✨ Automatisierungen, die dir Zeit sparen
✨ 1:1 Begleitung – ganz ohne Technik-Stress
Wenn du spürst:„So etwas hätte ich auch gern!“,
dann buch dir jetzt einen kostenlosen KIck-Off Call: 👉 Vereinbare gleich deinen Termin
Fazit: Ein Custom GPT ist mehr als ein Tool – es ist dein digitaler Teamkollege.
Er hilft dir, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen. Er kennt dein Business, denkt mit – und bleibt immer in deiner Stimme.
Wenn du dich also fragst, wie du künstliche Intelligenz sinnvoll in deinen Alltag integrieren kannst:
Ein Custom GPT ist vielleicht genau der Kompass, den du brauchst.
🧭 Bereit, deinen Pfad zu gehen? Ich bin an deiner Seite.



Kommentare