So erstellst du deinen eigenen Custom GPT-Assistenten
- Lina

- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Du bist Solo-Selbstständig oder ein KMU und wünschst dir einen smarten Assistenten, der dir Content erstellt, Inspiration liefert oder dich im Alltag unterstützt? Mit einem Custom GPT kannst du genau das umsetzen! Hier erfährst du, wie du in wenigen Schritten deinen eigenen KI-Assistenten baust.

1. Zugang zu ChatGPT Plus oder Pro besorgen
First things first…Ein Custom GPT lässt sich nur mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Zugang erstellen. Du benötigst also ChatGPT Plus oder Pro von OpenAI.
2. Überlege dir den Zweck deines Assistenten
Wofür möchtest du deinen Custom GPT nutzen? Fehlt es dir an Ideen für solche KI-Anwendungsfälle? Möglichkeiten gibt es viele, wie z.B.:
Content-Erstellung: Blogartikel, Social-Media-Posts, E-Mails
Content Recycling: Alte Inhalte neu aufbereiten
Tägliche Reflexionen: Fragen und Denkanstöße
Kundensupport: Automatisierte Antworten für wiederkehrende Fragen
3. Entwickle einen klaren Prompt
Ein gut formulierter Prompt ist das Herzstück deines GPTs. Denke daran, dass du folgende wichtige Elemente einbindest, damit die künstliche Intelligenz dich auch richtig versteht:
Deine Markenstimme (z. B. freundlich, professionell, humorvoll)
Den Stil deiner Inhalte
Klare Anweisungen, was der GPT tun soll
Hier kommt ein einfacher Beispiel-Prompt für einen Blog-Assistenten:
"Du bist ein KI-gestützter Blog-Assistent für meine Marke. Du schreibst Blogartikel in einem inspirierenden, praxisnahen Stil und hilfst mir, Content effizient zu erstellen. Deine Sprache ist verständlich, motivierend und leicht zu lesen."
Natürlich gilt wie immer, dass du den Prompt klar, präzise und mit ausreichend Kontext formulieren solltest. Am besten erarbeitest du dir einen detaillierten und personalisierten Prompt dafür. Mit amAIzing – personalisierte Prompts für dein Online-Business helfe ich dir genau dabei. Möchtest du mehr darüber erfahren?
4. Custom GPT erstellen
Jetzt geht es ans Eingemachte! Dein GPT entsteht, indem du ihm eine klare Identität gibst. OpenAI macht es dir dabei leicht: Du folgst einfach den Anweisungen und kannst deinen Assistenten nach deinen Wünschen formen. So gehst du vor:
Gehe zu OpenAI ChatGPT
Klicke auf "Custom GPT erstellen"
Folge dem Assistenten und füge deinen Prompt ein
Passe das Verhalten und den Stil an
Speichere deinen GPT und teste ihn!
5. Nutze und optimiere deinen GPT
Übrigens…Dein Custom GPT wird mit der Nutzung immer besser. Falls er nicht genau das liefert, was du möchtest, dann passe den Prompt an oder stelle spezifischere Fragen.
Fazit
Stell dir vor, du hast einen persönlichen Assistenten, der dich versteht, in deiner Sprache schreibt und dir genau die Unterstützung gibt, die du brauchst. Kein leeres Blinken des Cursors mehr, keine endlosen Stunden für Content-Erstellung – dein Custom GPT macht es dir leicht, sichtbar zu bleiben, kreativ zu sein und dein Business smart zu führen.
Das Schöne daran? Dein GPT wächst mit dir. Je mehr du ihn nutzt, desto besser wird er. Und wenn du das Beste aus deinem KI-Assistenten herausholen möchtest, helfe ich dir gern mit amAIzing – personalisierte Prompts für dein Online-Business! Ein Custom GPT kann dir als Solo-Selbstständige oder KMU enorm viel Zeit und kreative Energie sparen. Ob Blogartikel, Social-Media-Posts oder inspirierende Reflexionen – dein KI-Assistent unterstützt dich genau da, wo du ihn brauchst.
Möchtest du einen GPT, der deine individuelle Markenstimme perfekt trifft? Ich helfe dir mit amAIzing – personalisierte Prompts für dein Online-Business!



Kommentare